

Besondere Erinnerungen
Von Trauerschmuck bis Fotobuch: Ein Mensch geht. Und bleibt.
Der Fingerabdruck des geliebten Menschen oder seine Asche, eingefasst in einen Ring oder Anhänger. Ein Diamantring, hergestellt aus einem Teil der Asche.
Ein gebundenes Buch mit Bildern, Zeichnungen und kleinen Geschichten eines Lebens.
Das sind nur einige Beispiele dafür, wie wir für Sie eine Erinnerung an den verstorbenen Menschen schaffen.
Auch eine Trauerkarte, eine Zeitungsanzeige, ein Jahresgedenken oder die eingerahmte Trauerrede zählen dazu. Drucksachen wie diese fertigen wir bei uns im Bestattungshaus in Selm komplett an. Für Trauerschmuck arbeiten wir mit ausgewählten Manufakturen zusammen.
Sprechen Sie uns jederzeit zu den vielfältigen Möglichkeiten an, mit denen wir das Andenken an jene Menschen bewahren, die gegangen sind. Damit ein Teil von ihnen bleibt.

Trauerhilfe
Zuhören, Hilfe bieten, Zeit lassen – Erwachsene und Trauerarbeit.
Den Weg, um Trauer und Verlust zu verarbeiten, geht ein jeder Mensch auf seine Weise. Mancher mag lieber allein sein, andere suchen das Gespräch. Musik kann eine Hilfe sein, ebenso eine Wanderung – oder einfach Stille. Wir bieten Ihnen in der Zeit des Abschieds und auch nach der Bestattung das persönliche Gespräch an. Wir hören zu und hin.
Helfen kann es auch, sich frühzeitig mit dem Thema Lebensende und mit der eigenen Vergänglichkeit sowie der von Freunden und Familie auseinanderzusetzen. Ganz offen und reflektiert.
Zum Beispiel bei unseren Informationsabenden, wenn wir uns in ungezwungenem Rahmen dem Thema nähern.
Sollten Sie professionelle Hilfe bei der Trauerbewältigung benötigen, vermitteln wir Ihnen diese im Raum Selm ebenfalls gerne.

Trost für Kinder
Unbefangen und verletzlich zugleich: Kinder und Trauerarbeit.
Kinder brauchen in Zeiten der Trauer unsere ganze Aufmerksamkeit – gleichsam haben sie oft einen unbefangeneren Zugang zum Thema Tod als wir Erwachsenen. Deshalb helfen wir ihnen mit besonderen Ritualen dabei, den Verlust zu verarbeiten. Das kann das Bemalen der Urne sein, eine gemeinsame Bastelarbeit, das Gestalten eines Erinnerungsbuchs.
Uns ist es aber ebenso wichtig, Kindern ganz unabhängig von einem akuten Trauerfall einen natürlichen, offenen Umgang mit dem Thema Tod und Abschied zu vermitteln. Zum Beispiel, indem wir Schulklassen zu uns ins Bestattungshaus in Selm einladen und ihnen ganz praktisch unsere Arbeit näherbringen. Da darf das Bestattungsfahrzeug genauso angeschaut werden wie das Innere eines Sarges, denn wer unbefangen entdecken darf, überwindet leichter Hürden.
Hier einige Beispiele zur Trauerliteratur für Kinder
- Als Frau Trauer bei uns einzog
- Wieso? Weshalb? Warum?, Band 42: Abschied, Tod und Trauer
- Der Baum der Erinnerungen
- Wie mag´s denn wohl im Himmel sein?
- Opa, bist du jetzt im Himmel?
- Der Himmel ist ein schöner Ort
- Wo gehst du hin, Opa?
- Leb wohl, lieber Dachs
- Geht Sterben wieder vorbei?
Verlinkung auf Youtube:
Rituale für Kinder
- Kleine Herzen, Sterne, Schmetterlinge oder Engel zum Bemalen
- Ein interaktives Erinnerungsbuch „Ich denke an dich“ zum Selbstgestalten